Vergangene Projekte, Aufträge und Ausbildungen
Kunst und Kraft- tanken in der Kunstschule Ikarus
Fr. 07.02.2025 – Sa. 08.02.2025
Seminar
Zeit für Kraft und kreativen Flow. In gemütlicher Runde erkunden wir Malerei, Zeichnung, Ton und Papier, um unsere Ressourcen zu stärken. Keine künstlerische Vorerfahrung nötig nur Neugier auf das, was sich beim Gestalten zeigt: Kraftquellen, Grenzen, Veränderungsimpulse und überraschende Lösungen für Eure Themen. Experimentelles Gestalten trifft auf Persönlichkeitsentwicklung und schenkt neue Energie für den Alltag.

Fr. 07.02.2025 18:00–21:00
Sa. 08.02.2025 11:00–18:00
Anmeldung unter:
https://www.kunstschule-ikarus.de/kurse?course=255
Kunst und Kraft - tanken
Wochenendseminar Wendland
Seminar
Oktober 2024
Ein wunderbares Wochenende in einem besonderen Haus im Naturschutzgebiet Elbtalaue. Die Teilnehmer:innen bekamen Zeit für Erholung und viel kreativen Input zur Erschaffung eigener Werke.
In geschützter Atmosphäre konnten die Teilnehmer:innen sich auf eigene Werte und Ressourcen besinnen und diese künstlerisch Ausdrücken.
.jpeg)
Es entstanden bunte Collagen, feine Gedichte, emotionsstarke Gemälde und jede Menge leckere Gerichte.
Ein erneutes Wochenende wie dieses soll wieder stattfinden, sobald sich ein passender Ort gefunden hat.
Power für das neue Schuljahr
Jugend aktiv. e.V. Jesteburg
Workshop
Juli 2024
Ein Workshop für Schüler:innen,
welche Kraft und Inspiration suchen, bevor die Schule weiter geht.
Mit viel buntem Material sammeln sie ihre Kraftquellen und machen diese sichtbar.

Wir arbeiten mit dem Thema Ressourcen und schauen uns an, welche Kraftquellen die Schüler:innen haben und wo sie Unterstützung erfahren, wenn es in der Schule herausfordernd wird.
Vertrauen macht Schule
Nordrheinwestfalen / Ruhrgebiet
April - Juni 2024
Fortbildung für...
Die Workshopreihe richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen in Schulen. Ziel ist es, durch kreative Methoden und Übungen zur Selbststärkung sowohl die Selbstfürsorge der Fachkräfte als auch die psychosoziale Unterstützung der Kinder zu fördern.

In sechs Modulen lernen die Teilnehmenden Techniken wie künstlerische Selbsterfahrung, Interventionen, Körperübungen und Kurzmeditationen kennen, um diese im pädagogischen Alltag anzuwenden. Dies führt zu einem gesteigerten Gefühl der Verbundenheit und Selbstwirksamkeit bei den Kindern und Fachkräften.
Die Module werden von der Björn-Steiger-Stiftung gefördert.
Kunstprozesse im
Fachbereich Wirtschaft
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Lehrauftrag
März 2024
Kunst und Wirtschaft?!
Zwei Wochen lang vertiefen sich Studierende der Alanus Hochschule in Alfter in Kunstprozesse in den Bildenden und Darstellenden Künsten. Hierbei erfahren diese non-lineare kreative Prozesse und ihre eigenen Herangehensweisen und Spielräume in diesen.

Gemeinsam mit Anne von Hoyningen (www.keintagohnekunst.de) konzipiert und durchgeführt, begleiten wir die Studierenden in ihren bildnerischen Erfahrungen mit Farben, Ton, Papieren und weiteren interessanten Materialien. Zentrale Rolle spielt hierbei die Reflexion der eigenen Wahrnehmungen und Verhaltensweisen, sowie der Transfer in die Arbeitswelt der Wirtschaft.
Bist du sicher?
Lebensorientierung zwischen Resilienz und Krisenmodus
Fortbildung
(eigene Teilnahme)
November 2023
Was soll ich tun?
In dieser Fortbildung dreht sich alles um die Generation Z und ihre Fragen und Probleme.
Konkrete Methoden zur Reslienzförderung werden erprobt.
Ein U20 Poetryslam gibt berührende Einblicke in die Lebensrealität der jungen Menschen.

Eine zweitägige Fortbildung der Stelle für Berufsorientierung des LKJ Niedersachsen.
AIM #allesistmöglich beim Herbergsverein Winsen(Luhe)
Juni 2023 - dato
Anstellung Projekt
Das Projekt richtet sich an junge Erwachsene, welche Unterstüzung in schwierigen Lebenslagen möchten.

Im Cafe AIM in Buchholz gibt es drei mal in der Woche kreative und köstliche Angebote. Hier darf mensch sich aufhalten und es gibt Beratung zu Themen wie:
Bildungswege
Wohnungsnot
Sucht und Psychische Erkrankung
Schulden
oder ähnlichen Themen.
Trainerin Mentorin Coach
November - März 2023
Ausbildung
(eigene Teilnahme)
Ein gutes Gegenüber sein.
Menschen darin begleiten eigene Lösungen zu entwickeln, ihre Perspektiven zu erweitern, kreativ zu handeln.
Mit fundiertem Wissen aus der Individualpsychologie und Systemtheorie.

Eine viermonatige Ausbildung des Verbundes freier Trainer:innen und Coaches Berlin.
Hosting für Kulturwandel
Oktober - Dezember 2022
Weiterbildung
(eigene Teilnahme)
Zeit für's Weiterforschen:
Wie gestalten wir Räume in denen Menschen authentisch zusammen kommen, und Lösungen finden für die wichtigen Themen
unserer Zeit?
'Art of Hosting' beschäftigt sich mit dieser und anderen Fragen zu bedeutsamen Gesprächen und Begegnungen. www.artofhosting.org

Im Rahmen einer Weiterbildung der 'Pioneers of change e.V.' lerne ich mit 70 anderen Menschen Haltungen, Methoden und Felder des Art of Hosting kennen. Von einer 'Kultur des Getrennt-seins' hin zu einer 'Kultur der Verbundenheit' forschen wir 12 Wochen lang dazu, achtsam in Führung zu gehen, um Menschen ein/e gute/r Gastgeber:in zu sein.
Kunstprozesse im
Fachbereich Wirtschaft
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Lehrauftrag
April 2022 und 2023
Kunst und Wirtschaft?!
Zwei Wochen lang vertiefen sich Studierende der Alanus Hochschule in Alfter in Kunstprozesse in den Bildenden und Darstellenden Künsten. Hierbei erfahren diese non-lineare kreative Prozesse und ihre eigenen Herangehensweisen und Spielräume in diesen.

Gemeinsam mit Anne von Hoyningen (www.keintagohnekunst.de) konzipiert und durchgeführt, begleiten wir die Studierenden in ihren bildnerischen Erfahrungen mit Farben, Ton, Papieren und weiteren interessanten Materialien. Zentrale Rolle spielt hierbei die Reflexion der eigenen Wahrnehmungen und Verhaltensweisen, sowie der Transfer in die Arbeitswelt der Wirtschaft.
Orientierungswerkstätten
Gemeinschaft Schloss Tempelhof
Dezember 2021 - Juli 2023
Anstellung Projekt
How does community develop?
A young village is to be built on the meadows of the community of Tempelhof Castle. Here, young people get the opportunity to
deal with important life issues
and to experience how a community feels like.

Where is my place in the group?
As part of the orientation workshops
we will build the first infrastructure for a natural village in three weeks.
This summer, a group of young people will live here and be accompanied by mentors of Tempelhof
School for free development
Community of Tempelhof
April-May 2021
Tempelhof is a 150 people community
near Schwäbisch-Hall in Baden- Württemberg .
The school for free development accompanies 80 students from
the community and the surrounding area. The students independently chose their training and development.
The processes of the group, but also of the individual, take place through relationship work in a close exchange with one another.

Which framing do artistic spaces need for young people?
I am currently accompanying the Terzia students, who are between 12 and 18 years old. The focus is on exchange and self-determination and the students have the opportunity to expand their scope of possibilities through artistic experimentation.
Oktober 2021 - April 2023
Anstellung Projekt
32. Sommerakademie Alfter/Bonn
Juli - August 2021
Praktikum/ Projektbegleitung
Die Sommerakademie Alfter fand in diesem Jahr zum 32. mal auf dem Campus der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft statt. Hier entsteht jeden Sommer ein vierwöchiger Begegnungsort mit vielen verschiedenen künstlerischen Kursen von Bildhauerei bis Contact Improvisation. Die Atmosphäre des Johannishofes und der liebevoll gehaltene Rahmen machen die Sommerakademie ganz besonders.

Ich begleite die Projektkoordinatorinnen Stefanie Gather und Sonja Simone Albert und lerne viel über die organisatorischen Aufgaben hinter der Sommerakademie. Ich kümmere mich außerdem um die Kursräume und sorge dafür, das die Dozent_Innen gut versorgt sind.
Expressive Arts in Social Transformation
Bachelor an der MSH Hamburg
Mein Studium
Kunst in sozialen Veränderungsprozessen
Was kann die Kunst? Und wie verändert sie uns und unsere Wahrnehmung?
Welche Rolle spielt sie in sozialen Kontexten? Und wie werden wir gemeinsam zu 'Changemanager: innen' unseres Lebens?
2019 - 2021
_JPG.jpg)
Drei Jahre Forschen, Lernen, Erleben.
Intermedial: Bildende Kunst trifft auf Musik, Performing Arts auf Poesie, Mensch auf Gruppe und Geist auf Materie. Wir lernen Veränderungsprozesse sichtbar zu machen und zu beschreiben; Strategien und Interventionen um Menschen in ihren sozialen Systemen zu begleiten.
Un.artig
Youth magazine Harburg
Artikel
The Un.artig magazine appeared for the first time in 2020 and lets young people from Harburg talk about their topics and ideas, their district and their love life.

Why do people throw their rubbish in the streets and what can be done about it? I looked at garbage and pollution in my neighborhood and wrote about the causes of urban littering.
Artikel
Harburger Blatt
November 2019 - today
I have been writing articles for the local magazine 'Harburger Blatt' in the south of Hamburg for a year. I am also currently doing an internship there and am writing in series on the subject of 'Sexuality then and now' and about people who have recently arrived in Harburg.

Recently published articles:
- And how do you live your love life? -Dialogue between two women /two generations about sexuality,
Relationship, love and violence. - a seven-part column.
-Lexi's jam session in KommDu culture cafe
-The community garden project 'Grün(t)raum Heimfeld'
Projekt
5minbrainfck
February - September 2020
“An artist collective of five
young women, who do educational work
with regard to the critical examination of globalization processes.
We inform, provoke and point out alternatives. "

-Participative project planning
-Development and organization of a street performance too
the topics of labor, consumption and globalization processes
-Film implementation and presentations in public space